Home > Einträge > ratiotherm GmbH & Co. KG
trueÜber uns
Ratiotherm, der Spezialist für Wärme- und Speichertechnologie aus dem oberbayrischen Dollnstein profiliert sich nicht nur durch sein breites Produktportfolio, bestehend aus Wärmepumpen, Schichtspeichern und Regelungstechnik sowie Warmwasseraufbereitung, Power-to-Heat und Solarthermie. Ratiotherm punktet darüber hinaus auch mit seiner Beratungskompetenz als Anbieter von Komplettlösungen für moderne und intelligente Wärme- und Energieversorgung. Von der Erstellung innovativer Energiekonzepte, über die Umsetzung bis hin zur Ausarbeitung von Regelungsstrategien ist ratiotherm im Bereich moderner und intelligenter Nahwärmekonzepte ein kompetenter Partner. Dabei stellt auch die Nutzung von Solarthermie, Geothermie oder Abwärme kein Problem dar. Durch kluge Kombination mit Photovoltaik und hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung besteht die Möglichkeit, Haushalten sowie Unternehmen zusätzlich eine Versorgung mit dezentral erzeugtem Strom zu ermöglichen.

Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter:
ratiotherm GmbH & Co. KG
Absenden
* Pflichtfeld
Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen.
Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt
Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.
Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Advertorials
Ausschreibung leicht gemacht
Ab sofort besteht die Möglichkeit, alle benötigten Daten und Informationen zum breiten ratiotherm Produktportfolio auf der Online-Plattform Ausschreiben.de herunterzuladen. Ausschreibung leicht gemacht ratiotherm veröffentlicht Daten seiner gesamten Produktpalette auf Ausschreiben.de Architekten, Fachplaner, Bauingenieure, Generalunternehmer und Fachhandwerker haben ab sofort die Möglichkeit, alle benötigten Daten und Informationen zum breiten ratiotherm Produktportfolio auf der Online-Plattform Ausschreiben.de mit […]
Nachhaltig Heizen mit überschüssigem Ökostrom
PV Max-Heater F12 von ratiotherm nutzt Sonnenenergie zur effizienten Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung Nachhaltig Heizen mit überschüssigem Ökostrom Ratiotherm bietet ab sofort eine intelligente Lösung, um Überschussleistung aus Photovoltaik- und anderen Naturstromanlagen effizient und flexibel zu nutzen. Das neue Heizgerät PV Max-Heater F12 des Wärme- und Speichertechnologiespezialisten aus dem oberbayrischen Dollnstein wandelt den ungenutzten Strom effizient […]
Vervierfachung der Fertigungskapazitäten
Mehr Personal, mehr Produktionsflächen, mehr Kapazität: ratiotherm reagiert auf die steigende Nachfrage nach Wärmepumpen und stärkt seine Position auf dem Markt für Heizlösungen. Vervierfachung der Fertigungskapazitäten ratiotherm reagiert auf steigende Nachfrage nach Wärmepumpen und Schichtspeichern Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine Produktionsfläche stark […]
Leise, kompakte und effiziente Wärmepumpen-Neuheit
Neue Monoblock-Wärmepumpe WP Max-AirMono von ratiotherm liefert mit natürlichem Kältemittel Propan nachhaltige Wärme und Kälte. Leise, kompakte und effiziente Wärmepumpen-Neuheit Mit der neuen Luft-Wärmepumpe WP Max-AirMono präsentiert Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm einen modernen Monoblock, der das innovative und umweltfreundliche Kältemitte Propan (R290) nutzt. Damit schont die neueste Wärmepumpengeneration von ratiotherm nicht nur den Planeten sowie […]
Über alle Grenzen hinweg
Die modifizierte ratiotherm Wärmepumpe WP Max-LoQ und die innovativen PVT-Kollektoren von Consolar bieten eine leistungsstarke Kombination für umweltfreundliche Wärme von -15 bis zu 55 °C, reduzieren die Abhängigkeit vom Stromnetz und ermöglichen geräuscharmen Betrieb, ideal auch für städtische Gebiete. Über alle Grenzen hinweg Neue Modifikation für Wärmepumpe WP Max-LoQ von ratiotherm ermöglicht synergetische Nutzung mit […]
Minimaler Platzbedarf, maximale Flexibilität
Entdecken Sie die neue Booster-Wärmepumpe WP Max-HiQ WF06 von ratiotherm – kompakt, leise und vielseitig einsetzbar, bietet sie effiziente Wärmegewinnung für moderne Gebäude. Nutzen Sie umweltfreundliche und nachhaltige Heiztechnologie, die platzsparend an der Wand montiert wird. Minimaler Platzbedarf, maximale Flexibilität Neue Booster-Wärmepumpe WP Max-HiQ WF06 von ratiotherm zur Wandmontage Dollnstein, Juli 2024. Um den immer […]
Fotogalerie
![]() |
![]() ![]() |
ratiotherm GmbH & Co. KG


Ratiotherm, der Spezialist für effiziente Systeme zur Wärme- und Energieversorgung, überzeugt als Komplettanbieter mit einem umfangreichen Produktportfolio, von der Wärmeerzeugung über die Speicherung bis hin zur Regelungstechnik. Zudem zeigt ratiotherm seine Kompetenz auch bei zukunftsweisenden Themen wie Intelligente Nahwärmenetze und Sektorenkopplung.

Der ratiotherm Firmensitz im oberbayrischen Dollnstein verfügt über ein Werk mit 3.500 m2 Fläche sowie eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung. In Dollnstein realisierte ratiotherm auch eines der ersten intelligenten Nahwärmenetze Deutschlands, welches die 3000-Seelen-Gemeinde seither mit nachhaltiger Wärme versorgt.

Die Kopplung der drei Sektoren Strom, Wärme und Verkehr ist für ratiotherm ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Im Stadtquartier der Zukunft kann so zum Beispiel an öffentlichen Ladesäulen grüner Strom für Elektroautos bereitgestellt und verkauft werden. Dies gelingt beispielsweise mit in die Ladesäulen integrierten Batteriespeichern, die den produzierten Strom aus Photovoltaik-Anlagen nutzen; so ist der Grundstein für die Kopplung der Sektoren Wärme und Strom mit dem Mobilitätssektor gelegt.

Der neue ratiotherm Schichtspeicher Oskar 08 nutzt ein patentiertes Schichtsystem, wobei das Wasser im Pufferspeicher ohne Fremdenergie gespeichert und zuströmendes Wasser mit einem speziellen Schichteinsatz beruhigt und somit verwirbelungsfrei eingelagert wird. So entstehen verschiedene Wärmeschichten, aus denen bedarfsgerecht die Heizungs- und Warmwasserversorgung im Haus aktiviert werden kann – ohne, dass ein Anfahren der Heizungsanlage notwendig ist. Auf diese Weise sind Energieeinsparungen im Haushalt von bis zu 30 % möglich.

Die einzelnen Kältekreise der neuen Kaskaden-Wärmepumpe WP Max-KK von ratiotherm sind nach dem Schubladensystem montiert und nach innovativem Plug & Play Prinzip konzipiert. Dadurch können selbst Fachleute, die über keine kältetechnische Ausbildung verfügen, bei Defekten eine Auswechslung vornehmen.

Viele Betreiber von PV-Anlagen stehen aktuell vor der Frage, wie überschüssig erzeugter Solarstrom nach dem Ende der EEG-Einspeisevergütung verwendet werden kann. Ratiotherm bietet hier eine intelligente Lösung: Das neue Power-to-Heat System „Smart Energy“ wandelt den Strom effizient in nachhaltige Wärme um und speichert sie in jedem beliebigen Pufferspeicher.
Zusätzliche Informationen
Produkte und Referenzobjekte | „Wir sehen unsere Aufgabe in der Erstellung effizienter Systeme zur Wärme- und Energieversorgung. Um diesem Anspruch maximal gerecht zu werden, muss man dieses komplexe Thema auf jeden Fall ganzheitlich angehen. Dabei liegt es für ratiotherm nur nahe, das firmeneigene Portfolio stetig zu erweitern und sinnvolle Ergänzungsprodukte aufzunehmen“, skizziert Geschäftsführer Alfons Kruck die firmeneigene Philosophie. In der ratiotherm Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Dollnstein wird kontinuierlich an neuen Produktlösungen gearbeitet. Hier entstanden auch alle Entwicklungen aus dem Bereich Wärmepumpen und Schichtspeicher- sowie Frischwassertechnik, welche heute das beeindruckende ratiotherm Portfolio ausmachen. ratiotherm hat sich seit Beginn der Firmengeschichte im Jahr 1991 Effizienz und Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben. Damals wie heute liegt der Fokus bei der Entwicklung auf der Nutzung von Umweltenergie in Kombination mit verschiedensten Energieträgern. Mit dieser Positionierung hat es ratiotherm heute zu einem einer der führenden regenerativen Systemanbieter für effiziente Energie- und Heizlösungen geschafft. Egal ob in einem Einfamilienhaus, einem Mehrfamilienhaus, einem ganzen Wohnblock oder auch in Gewerbe- und Industriebetrieben, egal ob Neubau oder Modernisierung: ratiotherm liefert die passende Systemtechnik, um regenerative Energien optimal in das zukünftige Wärme- und Energiekonzept einzubinden. Besuchen Sie uns auch in unserem neuen ratiotherm FHW-Webshop unter https://ratiotherm-gmbh-co-kg.webshopapp.com/ |